Bei uns können Sie auch mit Karte bezahlen.

Postanschrift:

Wilhelm-Lennemann-Straße 16
44653 Herne

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

0172 - 9 60 60 70

(Bitte Öffnungszeiten beachten)

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihr Hüpfburgenverleih in Herne und Umgebung
Ihr Hüpfburgenverleih in Herne und Umgebung

Infos zur Abholung / Aufbau

Bei uns bekommen Sie zu Ihrer Hüpfburg alles nötige, was Sie für den richtigen Aufbau der Hüpfburg brauchen. Es fallen keine weiteren Kosten an.

In unserem Paketpreis ist immer die Hüpfburg, das Gebläse, eine Plane, Fallschutz für den Eingangsbereich und die Heringe enthalten.

 

Generell ist der Selbstaufbau nicht kompliziert und schnell gemacht. Zur Abholung reicht bei den Hüpfburgen – bis 5m x 5m – ein Golf Kombi mit umgeklappten Rücksitzen aus, bei den größeren Hüpfburgen  sollte schon mindestens ein SUV vorfahren. Die Abholung wird in der Woche vor Ihrer Veranstaltung kurz telefonisch mit uns abgesprochen.

 

Die Hüpfburg wird dann von uns mit Ihnen gemeinsam in das Fahrzeug gelegt. Wenn Sie ein bisschen mit anpacken können, braucht normal keine weitere Person von Ihnen mitkommen. Natürlich ist es einfacher, wenn Sie eine weitere Person bei Abholung zur Hand haben. Wir haben einen Gabelstapler vor Ort.

Und wie der Aufbau funktioniert, sehen Sie hier:

Beim Aufbau der Hüpfburgen sollten es schon zwei kräftige Personen sein (mit Übung geht es auch alleine). Beim Abbau sollte man schon 2-3 Personen haben, die mit anpacken. Zum Aufbau muss man ca. 20 Min. einrechnen – die eigentliche Luftbefüllung dauert ca. eine Minute. Der Abbau dauert ca. 30 Min.

 

Sie bekommen eine detaillierte Einweisung bei der Abholung und wir stehen Ihnen im Notfall auch  telefonisch beratend zur Seite – (in den letzten 6 Jahren hat es bisher jeder geschafft).

 

Die Hüpfburg kann sehr gut mit ein paar kleinen Spielen ergänzt werden – unsere Auswahl finden Sie unter "weitere Verleihartikel" oder Freizeitmodule.

 

Generell gilt: Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sofort melden

 

Aufbau: Plane auslegen, Gerät ausrollen auf der Plane, Kompressor an Luftschlauch anschließen, evtl. vorhandene Luftaustritte schließen

 

Abbau: Luft ganz raus lassen, zusammenlegen, dass ein langer Schlauch von max. 1m Breite entsteht, mehrmals drüber laufen, eine Person läuft drüber, 1 bis 2 Personen rollen das Gerät klein zusammen. Spanngurt vorher unterlegen  Beim Ablassen der Luft darf kein Kind mehr auf dem Gerät sein.

 

Der Vermieter stellt eine ungenügende Rollung der Hüpfburg mit 25,- Euro extra in Rechnung.

 

Kabeltrommel immer ganz abrollen. Immer mal wieder die Luftzufuhr überprüfen. Sobald das Gerät Luft verliert alle Personen vom Gerät  holen.

 

Gerät muss mit Erdhaken verankert oder mit Gewichten beschwert werden. Ab einer Windstärke von 6 oder Böen muss das Gerät abgebaut werden. Das Gleiche gilt bei starkem Regen.

 

Das Gerät muss permanent unter Aufsicht sein. Es wird darauf hingewiesen, dass der Mieter eine Haftpflichtversicherung für das Betreiben des Gerätes abgeschlossen haben sollte. Bei öffentlichen Festen ist eine Haftpflichtversicherung zwingend erforderlich.

 

Nicht auf  evtl. vorhandene Wände klettern lassen.  Nicht zu viele Kinder auf das Gerät lassen (Beispiel Hüpfburg 5m x 5m max. 10).

 

Reinigung des Gerätes bei Verschmutzungen und Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch übernimmt der Mieter.

 

Der Vermieter übernimmt keinerlei Haftung (auch gegenüber Dritten) für Unfälle oder sonstige Schäden, die beim Betrieb des Gerätes geschehen.

 

Nutzungsbedingungen
Hier finden Sie alle weiteren Infos zum beachten bei einem Umgang mit einer Profi-Hüpfburg.
EN14960_Nutzungsbedingungen.pdf
PDF-Dokument [75.9 KB]
Druckversion | Sitemap
© Mike Alexi